Rastertechnik im Siebdruck
Bei der Rastertechnik im Siebdruck nutzen wir mehrere übereinander gedruckte Farbauszüge, um komplexe Motive zu schaffen. Im Gegensatz zum klassischen Siebdruck, bei dem Farben deckend aufgetragen werden, bestehen die Farbschichten aus feinen, teils transparenten Layern, die eine optische Täuschung erzeugen – die ist besonders für die Wiedergabe von Fotografien wesentlich.
Ein Raster aus Punkten, das in unterschiedlichen Grössen und Abständen angeordnet ist, sorgt für die gewünschten Farbnuancen und Details. So entsteht eine hohe Farbtiefe und Detailgenauigkeit im Druck.
Farbauszüge eines Rasterdrucks:
Referenzen zum Thema Rastertechnik:
Das Hintergrundfoto wurde 1-farbig mit einem leicht dunkleren Beigeton gedruckt.
Dieser Rasterdruck (Frauen-Porträt) ist absichtlich eher grob gewählt. So wird der Raster zum offensichtlichen Gestaltungselement.
Dieses Motiv besteht aus nur zwei Farben: Schwarz und Dunkelblau. Alle Blau-Nuancen, die Sie sehen, entstehen durch die Rastertechnik.
Das Illustration wurde 4-farbig gedruckt: Schwarz, Dunkelgrün, Beige und Violett. Die Farbabstufungen im Beige und im Violett erzielen wir durch die Rastertechnik.
Raster in Nahaufnahme:
Violett, Braun und Schwarz wurden gerastert, um mehrere Nuancen zu erhalten.
Grober Linienraster von oben links nach unten rechts.
Blau und Schwarz wurden gerastert, um mehrere Schattierungen zu erhalten.
ss+Klein