
Videos
Schau dir den DruckÂprozess anhand einiger Beispiele an →
Siebdruck // Hochwertige Textilien, Karten & mehr
Mit dem Karussell von Anatol drucken wir bis zu 6 Farben gleichzeitig und spannen pro Rundgang max. 4 Textilien ein. Unser Siebdruckkarussell passt perfekt zu Auflagen von mehreren 100 Stück, ist aber immer noch handlich genug für kleine Auflagen (bereits ab 10 Stück). Der grosszügige Trockentunnel von Vastex rundet den Arbeitsablauf durch sein Fassvermögen optimal ab und fixiert die nasse Textilfarbe bei ca. 140 °C, damit alles bleibt, wo es bleiben soll.
Preisliste Textildruck
Erhalte jetzt unsere aktuelle Preisliste im Bereich Textildruck per E-Mail. Es freut uns, dass du dich für unsere Arbeit interessierst. Wir geben gerne auch direkt Auskunft: info@siebdruck-thun.ch oder 079 231 36 43.


















Das überzeugt beim Siebdruck:
Hohe Langlebigkeit der Prints
Siebdruck ist nach wie vor das führende Textildruck-Verfahren. Die Farbe wird mit einem Rakel möglichst tief in den Stoff gedrückt, wodurch sie sich dauerhaft mit dem Textilgewebe verbindet. Die Farbe liegt also nicht einfach oben auf dem Textil, sie hält sich auch in den Fasern fest.
Unsere Plastisolfarbe ist bis zu 60 °C waschbeständig. Trotz der Robustheit unserer Siebdruckfarbe raten wir, bedruckte Kleidungsstücke beim Waschen auf links zu drehen.
Farbintensität, auch auf dunklen Untergründen
Egal ob Textil oder Papier – mit Siebdruck erhält man einen satten, gleichmässigen Farbauftrag. Der gewünschte Farbton wir vor dem Drucken in einem Becher fertig angemischt (wie man es von Wandfarbe kennt). Das unterscheidet Siebdruck deutlich von anderen Druckverfahren, bei denen ein Farbton aus den 4 Grundfarben CMYK nur simuliert wird.
Unsere Textilfarbe ist von sich aus schon sehr deckend. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, das Motiv von dunklen Textilien vorher mit Weiss zu unterlegen. So erhalten wir die gleiche Leuchtkraft wie auf hellem Stoff. Wichtig: Das unterlegte Weiss ist am Ende nicht mehr sichtbar (keine Blitzer oder Ränder).
Das gleiche Prinzip funktioniert auch beim Drucken auf Papier.
Hohe Elaszität der Farbe
Dank der festen Verbindung von Textil und Farbe ist und bleibt diese mit dem Stoff flexibel. Auch bei starkem Auseinanderziehen des Stoffs sind keine Risse im Motiv zu sehen.
Das kommt nicht nur der Qualität des Drucks zu Gute, sondern auch dem Tragegefühl – vorallem bei grösseren und flächigen Motiven.
Kleine Auflagen sind möglich
Wir drucken per Hand – das hat für unsere Kundinnen und Kunden keine Nachteile, dafür einen entscheidenden Vorteil: Bei uns sind auch kleine Auflagen ab 10 Stück möglich. Wie die Konditionen dafür aussehen, finden Sie via Button: Preise
Freie Materialwahl
Alltägliche Materialien sind für uns Textilien und Papier. Die Möglichkeiten im Siebdruck sind aber viel grösser. Bei unserem Schweizer Farblieferanten Printcolor können wir für jeden Untergrund die passende Farbserie beziehen: für Holz, für Metall, für PVC. Dadurch wird jedes Motiv wetter- und kratzfest aufgedruckt.
Die Bedingungen bei uns: Das Material muss flach aufliegen und darf nicht höher/dicker als 15 cm sein. Für das Bedrucken von rundlichen Gegenständen sind wir leider nicht ausgerüstet.
Creator 2.0 // Das Bestseller-Unisex-Shirt
Cruiser 2.0 // Der Bestseller-Unisex-Hoodie
Nicht alle Modelle sind in allen Farben erhältlich. Unsere beiden Unisex-Besteller (siehe oben) bieten jedoch eine sehr grosse Auswahl an. Wir geben euch gerne genauere Auskunft.
Olin Origins // Naturinspirierte Papiertöne
Keaykolour // Haptik trifft auf Farbe
Colorplan // 55 Farben
Wir beziehen Papier und Karton bei Fischerpapier, Antalis und Künzli Papier.
Für den Textildruck verwenden wir ein Farbsystem. Es besteht aus 18 Grundfarben, die wir einzeln verwenden können oder anhand von Rezepturen zu Pantonefarben mischen können. Die Farbserie ist Pantone®-zertifiziert und bietet sehr treffende Farbübereinstimmungen.
Unsere Farbe ist phthalatfrei. Das heisst, die in der Farbe vorhandenen Weichmacher sind: gesundheitlich unbedenklich, lebensmittelecht und sogar für Kinderspielzeug geeignet.
BLAZE ORANGE
Kräftiges Orange mit rotem Unterton
ELECTRIC RED
Leuchtendes, transparentes Rot
RED
Kräftiges Rot
BARBERRY MAROON
Kräftiges Rot mit starkem, blauen Unterton
MAJESTIC MAGENTA
Kräftiges Magenta mit blauem Unterton
ELECTRIC PINK
Leuchtendes, transparentes Rosa mit blauem Unterton (Neon)
ELECTRIC PURPLE
Leuchtendes, transparentes Violett mit rötlich-blauem Unterton.
DEEP VIOLET
Kräftiges Violett mit blauem Unterton
MIDNIGHT BLUE
Kräftiges Blau mit rotem Unterton
INDIGO BLUE
Kräftiges Blau mit grünem Unterton
AQUAMARINE
Reines Blau mit leicht rotem Unterton
ELECTRIC BLUE
Helles, transparentes Blau mit grünem Unterton
FOREST GREEN
Sehr kräftiges Grün mit blauem Unterton
GOLDEN YELLOW
Helles, kräftiges Gelb mit rotem Unterton
SUNSHINE YELLOW
Helles, transparentes Gelb mit grünem Unterton
ELECTRIC YELLOW
Leuchtendes, transparentes Gelb mit grünem Unterton (Neon)
WHITE
Weiss zum Mischen, deckend
BLACK
Schwarz zum Mischen, deckend
Dank unserem Farblieferanten Printcolor sind wir für fast alle Arten von Materialien ausgerüstet. Das inhabergeführte Schweizer Familienunternehmen produziert Druckfarben für höchste Ansprüche.
Bis auf die UV-härtenden Farben können wir alles verdrucken (lösemittelbasierte und wasserbasierte Farben). Diese Liste zeigt auf, welche Materialien wir mit den Printcolor-Farbserien bedrucken können:
Es gibt sowohl für Textil- wie auch für Papierfarben einige Spezialmöglichkeiten, die viel zu selten genutzt werden. Wir haben die Möglichkeit Gold, Silber, Kupfer in verschiedenen Varianten zu drucken, aber auch Seltenes wie 3D-Puffer-Prints (Textildruck) oder nachleuchtende Farbe. Bei Avient können wir auch Gloss-Zusätze bestellen, die wie Glas aussehen und eine Art Sticker-Finish auf dem Stoff hinterlassen.
Druckresultate
© Fotos von Atelier Gross + Klein
- Alles
- Andere Materialien
- Grosses Motiv
- Logoprint
- Metallic
- Papier
- Rasterdruck
- Textilien















































